Workshop für Lehrkräfte für Deutsch
Kreatives Geschichtenerzählen und Schreiben „Storytelling“

Ziel der kreativen Erzähl- und Schreibwerkstatt ist sowohl die Annäherung an Kinder- und Jugendliteratur als auch die kreative
Verarbeitung von Texten. Durch diesen kreativen Prozess kommen die Schüler mit deutscher Kinder- und Jugendliteratur in Kontakt. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt ihrer Altersgenossen im anderen Land sowie deren Alltag, Interessen, Träume und Sorgen kennen. Durch die kreative Erzähl- und Schreibwerkstatt werden die Schülerinnen und Schüler sowohl im eigenständigen Handeln und Lernen als auch in der Entdeckung neuer Kommunikations- und Ausdrucksmöglichkeiten gefördert und schaffen in diesem Prozess persönliche und kollektive Erzählungen.
KURZINFORMATIONEN |
Wann: Samstag, den 30.09.2023 |
Wo: Goethe-Zentrum Patras |
Dauer: 11.00-13.00 |
Leiterin des Workshops: Nikoletta Stathopoulou, Leiterin des Bereichs Information & Bibliothek des Goethe-Instituts Athen |
TEILNAHMERICHTLINIEN |
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich |
E-Mail: goethepa@otenet.grmit Ihrem vollständigen Namen und Ihren Kontaktangaben |
Anmeldefrist: bis 28.09.2023 |
Kinofestival
4. KinoFest Deutschsprachiges Filmfestival
Das KinoFest erweckt die Räumlichkeiten der historischen Weinkellerei Achaia Clauss zu neuem Leben und verwandelt sie in ein Sommerkino!
Die wichtigste Filmveranstaltung in Patras kehrt jedes Jahr im September zurück, um Jung und Alt aus Griechenland und dem Ausland ein Erlebnis in einem historischen Raum voller Erinnerungen zu bieten.

Vom 21. bis 24. September verwandelt sich das wunderschöne Achaia Clauss in Patras in ein Open-Air-Sommerkino mit kostenlosen Vorführungen deutschsprachiger Kurz- und Langfilme! Auf dem Programm stehen vier griechische Erstaufführungen.
Das KinoFest – Deutschsprachiges Filmfestival findet vom 21. bis 24. September in Patras statt, und ein Teil der Vorführungen wird nach Athen ins Goethe-Institut verlegt (25.-26. September).
Auf der Website https://kinofest.gr/ finden Sie alles über das diesjährige Programm.
Das KinoFest entstand aus der Idee, einen herrlichen Ort, das Weingut Achaia Clauss, die älteste Weinkellerei Griechenlands, für ein paar Tage in ein Kinozentrum zu verwandeln. Einem Ort, der untrennbar mit einer traditionellen kulturellen Aktivität verbunden ist, nämlich der Kunst des Weines, wird eine andere Nutzung, die des Kinos, gegeben.
Als Zeichen des Respekts vor den Wurzeln dieses Wahrzeichens wurde jedoch beschlossen, dass das Festival zu Ehren (und in der Sprache) seines bayerischen Gründers Gustavus Clauss, der vor 162 Jahren Achaia Clauss gründete, deutschsprachig sein soll.
So entsteht für einige Tage ein sommerliches Open-Air-Festival, in dessen Rahmen deutschsprachige Spiel- und Kurzfilme neuester Produktion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt werden, mitorganisiert vom Goethe-Zentrum Patras und mit der wertvollen Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, der Österreichischen Botschaft in Athen, der Botschaft der Schweiz in Griechenland und des Goethe-Instituts.
Das KinoFest ist eine Reise in die Welt der deutschsprachigen Filmkunst.
KinoFest – Deutschsprachiges Filmfestival wurde von ABCinema in Zusammenarbeit mit dem Goethe Zentrum Patras gegründet, um die besten deutschsprachigen Filme zu präsentieren und das deutschsprachige audiovisuelle Schaffen in Griechenland zu fördern.

WAS WIR SEHEN WERDEN
Das Festival bietet dem griechischen und internationalen Publikum eine einzigartige Gelegenheit, die besten neuen Filme des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos auf der großen Leinwand zu sehen.
Hier finden Sie Informationen zu allen Filmen des KinoFestes:
Die Filme behandeln interessante Themen: von Liebe, Familienbeziehungen und den unerwarteten Überraschungen, die der Ruhestand bereithalten kann, bis hin zu den Schwierigkeiten, in einer von Männern dominierten Welt zu arbeiten oder im homophoben Nachkriegsdeutschland zu leben. Der einzigartige Dokumentarfilm des Programms wirft eine interessante Überlegung auf, die Griechenland und Deutschland miteinander verbindet: Wie fühlt sich ein Grieche, der in Deutschland lebt, und wie fühlt sich ein Deutscher, der in Griechenland lebt? Worin besteht der Unterschied in der Mentalität? Oder gibt es keinen Unterschied?
Unter den Filmen, die gezeigt werden, befinden sich vier griechische Erstaufführungen. Erwähnenswert ist auch, dass Skin Deep der Film ist, der den Queer-Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig gewonnen hat und Great Freedom für den LUX-Preis des Europäischen Parlaments (2022) nominiert wurde.
KOSTENLOSE BUSVERBIDUNG
Wir möchten, dass jeder das 4. KinoFest genießen kann, deshalb wird in Zusammenarbeit mit #ReisenPatras täglich ein kostenloser Shuttlebus vom Stadtzentrum nach #AchaiaClauss und zurück angeboten.
Der Treffpunkt und die Rückfahrt ist der Trion- Symachon Platz.
Fahrplan :
– Donnerstag, 21.09: Trion- Symachon-Platz 19:15 Uhr & Rückfahrt von Achaia Clauss 23:30 Uhr
– Freitag, 22.09: Trion- Symachon Platz 19:15 Uhr & Rückfahrt von Achaia Clauss 23:30 Uhr
– Samstag 23/09: Trion-Symachon Platz 19:15 & Rückfahrt von Achaia Clauss 23:45
– Sonntag 24/09: Trion-Symachon Platz19:45 & Rückfahrt von Achaia Clauss 23:30
Sei dabei!
Pädagogische Aktivität für Kinder
SCHATZSUCHE

- Kann es Spaß machen, Deutsch zu lernen?
- Kennst du schon einige Wörter auf Deutsch?
- Ist Deutsch ein „Kinderspiel“?
Finden wir es gemeinsam heraus, indem wir uns auf eine Schatzsuche begeben und dabei … Bücher als Landkarte benutzen! Durch die Schatzsuche lernen die Kinder die Werte Geduld und Zielorientierung, und ihr Teamgeist, ihre Kreativität und ihr Selbstvertrauen werden gestärkt.
KURZINFORMATIONEN |
Wann: Samstag 09.09.2023 |
Wo: Goethe-Zentrum Patras |
Dauer: 11.00-13.00 |
Empfohlene Altersgruppe: 10-12 |
KEINE DEUTSCHEN SPRACHKENNTNISSE ERFORDERLICH ! |
TEILNAHMERICHTLINIEN |
– Der Eintritt ist kostenlos |
– Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich |
-Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und es gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. |
– Alle Teilnehmer erhalten ein kleines Geschenk |
ANMELDUNG |
E-Mail: goethepa@otenet.gr mit vollständigem Namen und Alter des Kindes sowie den Kontaktdaten der Eltern |
Anmeldefrist: bis 07.09.2023 |
Workshop-Programm
VORSPRUNG DURCH DEUTSCH – IN PATRAS!

Zweitägige Veranstaltung in Patras
Unterrichten Sie Deutsch und haben Lust auf neue Anstöße, guten Austausch und Vernetzung? Haben Sie Interesse an den kostenlosen Angeboten und Programmen des Goethe-Institut? Möchten Sie mit Ihren Schüler*innen an einem interaktiven Workshop teilnehmen?
Möchten Sie in die Rolle der/des Prüfenden bzw. eines Prüflings schlüpfen und an einer Simulation von Goethe-Prüfungen teilnehmen? Interessieren Sie sich für Studienmöglichkeiten in Deutschland?
„Vorsprung durch Deutsch“ findet vom 31.03 – 01.04.2023, in Patras statt. Dabei handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung mit frischen, anregenden Impulsen, die der intensiven Vernetzung und dem regen Austausch der Besucher*innen dient.
Beratungsgespräche, interaktive Workshops für Schulklassen, Workshops für Lehrende, Prüfungsvorbereitung auf den Niveaustufen A+B (Simulation v. Prüfungsprozessen), Informationen zum Studium in Deutschland und zu DAAD-Stipendien sowie Informationen zu Programmen und Angeboten des Goethe-Instituts Athen dienen dazu, Fragen unserer 3 Zielgruppen zu beantworten, wie z.B.:
• Deutschlernende
„Was bringt mir Deutschlernen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich? Wie kann ich außerhalb der Schule meine Kenntnisse erweitern?“
• Infostunde für Eltern
„Warum Deutsch lernen? Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? Welche Möglichkeiten gibt es?“
• Deutschlehrende
„Wie kann ich meinen Unterricht bereichern, um meine Lerner zu motivieren und sie bestmöglich beim Lernen zu unterstützen“.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Eine Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Athen. Mit dabei ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Gruppe ApOusia.
WORKSHOPS |
Workshops für Lehrkräfte: |
– Storytelling |
-Digitale KinderUni |
Workshops für Schulklassen: |
– 1000 Meilen entfernt |
– KinderUni |
– Fake news |
INFORMATIONSVERANSTALTUNG & BERATUNG FÜR LEHRKRÄFTE, DEUTSCHLERNENDE UND ELTERN |
Prüfungsberatung | Eltern- und Lehrerberatung | Angebote der Bibliothek des Goethe Institus Athen |
Informationen zum Studium in Deutschland, DAAD-Stipendien |
KURZINFO
Freitag, 31.03.2023: Programm von 09:30-20:00 Uhr
Samstag, 01.04.2023: Programm von 10:30-14:00 Uhr Veranstaltungsort: Konferenz- und Kulturzentrum der Universität Patras (Panepistimioupoli Patron, 265 04 Patras) Eintritt frei
Anmeldung für Schulklassen:
E-Mail: goethepa@otenet.gr
Tel: +30 2610225055 (Montag-Freitag, 10.00-13.00 Uhr und 15.30-20.30 Uhr)
Anmeldefrist:
bis spätestens 29.03.2022
Terminbuchung für Schulklassen:
E-Mail: goethepa@otenet.gr mit:
– der Uhrzeit und der Wahl des Workschop
– den Namen Ihrer Schule
– die gesamte Anzahl der Schüler*innen und Lehrenden
– Kontaktinformationen (Name und Telefonnummer)
Umweltschutzveranstaltung
Sonntag im Wald von Strofylia

Sonntag, 26. März, besuchen wir Strofylia!
Das Feuchtgebiet von Strofylia hat alles! Berge, Meer, Wälder, Seen, Strände, archäologische Stätten und natürlich eine reiche Flora und Fauna mit den berühmtesten Beispielen, den Kiefern und Flamingos!
Die Umwelt ist unser Zuhause und der beste Weg, sie zu schützen, ist, sie aus der Nähe kennen zu lernen. Deshalb besucht das Goethe-Zentrum Patras am Sonntag, den 26. März, zusammen mit dem Umweltschutz-Verein Patras und SoSCIety die Strofylia. Die erste Station ist die archäologische Stätte der Dymeonmauer mit ihrer unglaublichen Aussicht, die es uns erlaubt, das gesamte Feuchtgebiet auf einmal zu bewundern. Anschließend fahren wir zum Strand von Kalogria, wo wir über die Bedrohung der Umwelt durch Mikroplastik sprechen und demonstriert wird, wie die Proben an den Sandstränden entnommen werden. Schließlich fahren wir nach Prokopo, wo wir Vögel beobachten und etwas über den Strofylia-Nationalpark erfahren, der durch die Ramsar-Konvention geschützt ist.
Organisation der Aktion
– 9:00 Uhr: Abfahrt von Patras (Parkplatz Kalentziotis) |
– 9:45-11:00 Uhr: Ankunft an der Dymeonmauer – Besichtigung |
– 11:15-12:15 Uhr: Transfer zum Strand von Kalogria – Demonstration der Sammlung von Mikroplastik. Die Aktion wird von Sosciety mit einer Spende der A C Laskaridis Charitable Foundation im Rahmen des Points of Support-Programms „Kleine Spenden, große Ideen“ durchgeführt, das von 8 Wohltätigkeitsorganisationen kofinanziert wird. |
– 12:30-13:45 Uhr: Informationen über den Nationalpark – Vogelbeobachtung in Prokopos. |
– 13:45 Uhr: Abfahrt nach Patras |
Aweisungen zur Teilnahme
Der Transport von und nach Strofylia wird vom Goethe-Zentrum mit einem kostenlosen Ticket organisiert. Zur Anmeldung:
– E-Mail: goethepa@otenet.gr Kontaktinformationen (Name und Telefonnummer jedes Teilnehmers) |
– Tel: +30 2610225055 (Montag-Freitag 10:00-13:00 und 15:30-20:30) |
– Anmeldefrist: bis 21.03.2023 |
Jeder, der mit seinem eigenen Auto teilnehmen möchte, kann uns treffen:
– Parkplatz Kalentziotis (9:00) https://goo.gl/maps/PvvsvNVCPyKVHNS37 |
– An der Dymeon Mauer (09:45) https://goo.gl/maps/FiiDYcvFoMih6da7A |
Was nehmen wir mit:
– Wasserflasche (keine Plastikflasche) und einen Snack |
– Bequeme Kleidung, Hut und geschlossene Schuhe |